Relaunch: Spektrum der Wissenschaft

Spektrum der Wissenschaft: Leichter, moderner, intensiver Erfolgreicher Relaunch aus Heidelberg. Spektrum der Wissenschaft, das Firstclass-Fachmagazin für Physik, Mathematik und Technik, hat sich neu erfunden. Im modernen leichten Look mit noch mehr Forschungsthemen will der Wissenschaftsklassiker seine treuen Leser belohnen und neue jüngere Naturwissenschaftler gewinnen. Das Büro Private Publishing von Wolfgang Timpe mit Art Director Uwe C. Beyer bedankt sich für eine tolle und kreative Zusammenarbeit mit Redaktion, Layout und Verlag. Titelthema der September-Ausgabe: „Dunkle Energie – Nobelpreisträger Adam Riese über die rätselhafte Kraft, die unser All auseinandertreibt“. Plus Spitzengespräch mit Nobelpreisträger Harald zur Hausen über Multiple Sklerose und unsere Milch- und Rindfleisch-Sünden. Der Mediendienst Meedia schreibt unter der Überschrift „,Noch näher an die Wissenschaft’ ...
Continue ReadingNeu: Spektrum der Wissenschaft – Spezial

Mit dem neuen Auftritt von Spektrum der Wissenschaft (SdW) wurde auch das Look & Feel der SdW-Spezialhefte adaptiert. Moderne Präsentation von Forschung und Naturwissenschaft. Das erste neue Spektrum der Wissenschaft – Spezial erscheint am 26. August 2016. Frischer Auftritt, knackige Präsentation: Spektrum der Wissenschaft – Spezial mit überraschenden physikalischen Alltagsrätseln Spektrum der Wissenschaft – Spezial: Nach dem Relaunch des Hauptheftes von Spektrum der Wissenschaft (SdW) kommen ab Ende August dann auch die Spezialtitel der so genannten blauen (Physik, Mathematik, Technik), roten (Archäologie, Geschichte, Kultur) und grünen Reihe (Biologie, Medizin, Gehirnforschung) frisch daher. Premiere hat die blaue Linie von Spektrum der Wissenschaft – Spezial mit vielen Physik-Phänomen: „Pop! Warum Popcorn knallt und 37 weitere überraschende physikalische Alltagsrätsel“. Textauszug ...
Continue ReadingMitarbeitermagazin: insideSIXT. Sommer 2016

Mitarbeitermagazin insideSIXT Sommer 2016 / Employee magazine insideSIXT summer 2016 Das Mitarbeitermagazin „insideSIXT – Be Sixt Family & Discover“ erscheint in Sixt Ländern rund um den Globus / Employee magazine “insideSIXT – Be Sixt Family & Discover” is published in Sixt countries all over the world Mitarbeitermagazin: Neben Berichten und Reportagen aus den Ressorts wie SixtWorld, SixtFamily oder SixtMarketing wird auch immer über neueste Projekte der Regine Sixt Kinderhilfe Stiftung berichtet, die die Sixt-Mitarbeiter aus aller Welt unterstützen. / In addition to reports from the editorial departements as Sixt World, Sixt Family or Sixt Marketing is always reports on the latest projects of the Regine Sixt Children’s Aid Foundation that support the Sixt staff from ...
Continue ReadingGehirn&Geist: Demenz-Cover ist Gewinner

Glückwunsch an Layout und Redaktion zu ihrem Demenz-Titel von Gehirn & Geist und zur Wahl als „Cover des Monats“ März Bei den Verantwortlichen von Gehirn & Geist in Heidelberg wurde jubiliert. Nicht nur dass der Märztitel zum Thema Demenz von Gehirn & Geist (Cover-Foto: ozgurcankaya) aus dem Verlag Spektrum der Wissenschaft im monatlichen Wettbewerb des Hamburger New Business Verlags u.a. zum „Cover des Monats“ an deutschen Kiosken gekürt wurde, sondern vor allem die Begründungen der Jury bilden das Sahnehäubchen auf der Auszeichnung für die Verantwortlichen bei Gehirn & Geist. Glückwunsch zur olympischen Bronze-Medaille an Art Director Karsten Kramarczik und Chefredakteur Carsten Könneker und ihre Teams. Und hier geht’s zu den Belobigungen des Gehirn & Geist-Titels Demenz der ...
Continue ReadingSixt: Das Märchen von einem Familienerfolg

Die Sage von einem einzigartigen Familiengeschäft – 1912 bis 2016 / The saga of an exceptional family business – 1912 to 2016 Sixt. Die Familiengeschichte in zehn Kapiteln / The Family history in ten chapters: Die Vision / The Vision; Die Familie / The Family; Der Erfolg / The Success; Der 100. Geburtstag / The 100th Birthday; Die DNA / The DNA; Das dynamische Duo / The Dynamic Duo; Die USA-Stärke / The US Strength; Der Fortschritt / The Advance; Die Freiheit / The Freedom; Die große Idee / The Big Idea Kapitel 6 – Das dynamische Duo „Nun ist die nächste Generation in den Startlöchern und die Motoren dröhnen: Die neuen Vorstandsmitglieder Alexander und Konstantin Sixt diskutieren globale Mobilität in der Zukunft, in ...
Continue ReadingFarboper: Kandinsky, Marc & Der Blaue Reiter

Kandinsky, Marc & Der Blaue Reiter I: Franz Marc, Blauschwarzer Fuchs, 1911; Öl auf Leinwand; 50 x 63 cm; Von der Heydt-Museum Wuppertal; Foto: © Medienzentrum, Antje Zeis-Loi / Von der Heydt-Museum Wuppertal Vorfreude auf Ikonen Klassischer Moderne: Die Ausstellung Kandinsky, Marc & Der Blaue Reiter vom 4. September bis 22. Januar 2017. Informationen von Fondation Beyeler (FB) zur Präsentation in Riehen/Basel: Zum ersten Mal seit 30 Jahren widmet sich mit Kandinsky, Marc & Der Blaue Reiter eine umfassende Ausstellung in der Schweiz einem der faszinierendsten Kapitel der modernen Kunst, das unter dem Titel Der Blaue Reiter berühmt geworden ist. Die Münchner Ausstellung im Jahr 1911 und die gleichnamige Künstlerbewegung generierten ein neues, ...
Continue ReadingKunst-Schau: Kinetische Skulpturen in Basel

Kinetische Kunst in Basel Kunst-Ausstellung Alexander Calder & Fischli/Weiss noch bis 4. September in der Fondation Beyeler, Riehen/Basel. Alexander Calder wurde am 22. Juli 1898 geboren und wäre in diesem Monat 118 Jahre alt geworden. Der herausragende amerikanische Künstler ist der Meister des fragilen Gleichgewichts in der Moderne. Mit der wegweisenden Schöpfung des Mobiles hat er die Balance zwischen Schwerkraft und Schwerelosigkeit erlebbar gemacht. Sein Werk ist der Suche nach dem Gleichgewicht gewidmet, was auch das Hauptthema der diesjährigen Sommerausstellung der Fondation Beyeler ist. Die Werke von Calder und Fischli/Weiss sind noch bis zum 4. September 2016 in der Fondation Beyeler zu sehen. Ausgewählte Werkgruppen Calders treten in der aktuellen Schau der ...
Continue ReadingGoSixt Barbados: Beautiful Land of A Smile

GoSixt Barbados: “The Land Of A Smile” Dignity, beauty, rhythm: Barbados. The Caribbean island enchants all your senses. Waves, sand, calypso – and the Barbadians. They have character. Beautiful Barbados. By Wolfgang Timpe and Erol Gurian (Photos) “Oh my God, stop it, please, unbelievable!”, neat midlife British women cheering at the race, while the young Michelle simply shouts out “funny”. But loud whistling in the green forest brush is all part of it. The defender “Miss Piggy” pounds through meter deep mud holes with a howling four wheel drive, jumps over puddles to then crash land on the leaf springs of the jeep and to test the elasticity of the ...
Continue ReadingCP-Produkt SixtNews – Das Magazin

Auf der weltgrößten Reisemesse ITB 2016 präsentiert der deutsche Mietwagen-Marktführer seine SixtNews Frühjahr 2016 mit Infos zu Innovation & Marketing aus 105 Ländern. In den Ressorts der SixtNews – Corporate • Worldwide • Produkte • Services • Kooperationen • Awards • Werbung • Charity – sind Topthemen u.a. der exklusive Taxi-Dienst myDriver, die exklusiven Luxusautos u.a. den Maserati Ghibli oder das Jaguar F-Type Cabriolet und über das Carsharing-System DriveNow. Schauen Sie mal in die DriveNow-News der SixtNews: Sehnsuchtskarossen für Racer und Cruiser I: Mietwagen der Königsklasse wie der Maserati Ghibli; Foto: Sixt SE Elektrisch, urban, nachhaltig SixtNews: Mit dem BMW i3 bei DriveNow öffnet sich ein neues Kapitel großstädtischer Mobilität. Welch eine Vorstellung: Man benötigt ...
Continue ReadingCharityNews – Frühjahr / Spring 2016

CharityNews – Das Magazin der Regine Sixt Kinderhilfe Stiftung. Afrika • Mittelamerika • Mittlerer Osten • Europa / CharityNews – Magazine of the Regine Sixt Children’s Aid Foundation. Africa • Central America • Middle East • Europe Die Stiftung / The Foundation in CharityNews: Es gibt nichts Gutes, außer man tut es / Actions speak louder than words Regine Sixt, Herausgeberin der CharityNews und Vorstandsvorsitzende der Regine Sixt Kinderhilfe Stiftung / Regine Sixt, Publisher of CharityNews and CEO of the Regine Sixt Children’s Aid Foundation: Bei meinen vielen beruflichen Reisen um die ganze Welt bin ich immer wieder schockiert von den Umständen, in denen Kinder leben müssen. Mit der Management-Power unserer globalen Unternehmensgruppe starteten ...
Continue ReadingInterview: Anja Kruse im Majestic in Cannes

„Ich bin sehr bewusst in dem, was ich tue“ Die Schauspielerin Anja Kruse liebt Verkleidung und Klarheit. Ob Schiller oder „Traumschiff“, ob Klassik oder Boulevard – die praktizierende Buddhistin versucht immer, authentisch zu sein. Interview: Wolfgang Timpe; Fotos: Rebecca Marshall Was machen Sie am 5. August 2016? ANJA KRUSE: Da werde ich in der Komödie im Bayerischen Hof in München auf der Bühne stehen und im Stück „Der Vorname“ die Gastgeberin für Freunde bei einem turbulenten Abendessen sein. Es wird Ihr 60. Geburtstag sein. Keine Lust auf ein großes Fest? KRUSE: Auf der Bühne stehen ist doch ein tolles Geschenk. Ich bin kein großer Geburtstagsfeierer. Mein Geburtstag hat mir nie etwas bedeutet. Es ist ja keine große Leistung, auf die Welt ...
Continue ReadingSpektrum Verlag: Relaunch Gehirn & Geist

Gehirn & Geist: Erfolgreiche Frischzellenkur für das Wissenschaftsmagazin mit Themen aus Psychologie, Hirnforschung und Medizin. Das Büro Private Publishing von Wolfgang Timpe mit Art Director Uwe C. Beyer bedankt sich für eine tolle und kreative Zusammenarbeit mit Redaktion, Layout und Verlag. Gehirn & Geist – Berichterstattung zur Relaunchausgabe im Fachdienst „Meedia“, 13. Oktober 2015: Der Spektrum Verlag in Heidelberg hat seiner Zeitschrift Gehirn & Geist eine optische und inhaltliche Frischzellenkur spendiert. Der ehemalige Art Direktor des Spiegel, Uwe C. Beyer, und der Hamburger Medienberater Wolfgang Timpe halfen mit. „Unser Ziel war es, das Heft noch näher an seine Zielgruppe und so wieder auf Erfolgskurs zu bringen“, so Chefredakteur Carsten Könneker. Nach rückläufigen Kiosk-Verkaufszahlen in den Jahren 2013 ...
Continue ReadingGenialer Spin-Doctor: Zum Tod von Egon Bahr

„Den Mut zu haben, das Undenkbare zu denken und auch danach zu handeln, ist das, was bleibt.“ Der SPD-Politiker Egon Bahr (* 18.03.1922 – † 19.08.2015) war u.a. Bundesminister für besondere Aufgaben (1972-1974) und Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit (1974-1976). Unter dem von ihm geprägten Leitgedanken „Wandel durch Annäherung“ war er Spin-Doctor und kreativer Kopf der unter Bundeskanzler Willy Brandt ab 1969 eingeleiteten Ost- und Deutschlandpolitik. Egon Bahr (†) im Juli 2014: „Der Apfelbaum ist für mich ein Symbol der Hoffnung, das über den Tag hinaus besteht. Bis zum Ende der Geschichte dauert es noch eine ganze Weile. Scheint die Lage auch ausweglos – man darf nicht resignieren vor dem, was ...
Continue ReadingMit Pauken, Pinsel und Premieren

Salzburger Festspiele 2015 Interview mit dem Galeristen Thaddaeusz Ropac und Porträt von Eva Wagner-Pasquier und Sohn Antoine. Großzügige Gesten Zum Künstler reichte es nicht, stattdessen wurde er einer der einflussreichsten Galeristen moderner Kunst. Thaddaeus Ropac über Antony Gormley, energische Pinselstriche und die neue Kraft der Salzburger Festspiele Interview: Wolfgang Timpe Fotos : Erol Gurian Herrin der Ringe Bayreuth-Intendantin Eva Wagner-Pasquier arbeitet als Opern- und Festspielmanagerin an allen großen Bühnen der Welt. Wir trafen die Festspielchefin und ihren Sohn Antoine zu einem Gespräch über Arbeitswahn, Familiensinn und Spitzenkunst Text: Wolfgang Timpe Fotos : Sebastian Widmann
Continue Reading„Singen ist wie Seiltanzen“

Salzburger Festspiele 2015 Interview mit Michael Schade, Mozarttenor und Intendant der Internationalen Barocktage Stift Melk „Tenöre schweben in gewissen Höhen. Deswegen werden wir angehimmelt“ Michael Schade tanzt auf zwei Hochzeiten: Bei den Salzburger Festspielen gastiert er als Weltbester Mozarttenor, die Internationalen Barocktage Stift Melk gestaltet er als künstlerischer Leiter. Eine Starstimme der Kunst – jenseits von Paris, Tokio und New York immer wieder auch in Salzburg Text: Wolfgang Timpe Fotos: photo-graphic-art
Continue ReadingDas Deutschland-Prinzip – Was uns stark macht

„Das Deutschland-Prinzip – Was uns stark macht“ Mit zahlreichen Gastbeiträgen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Hrsg.: Wolfgang Clement Verlag: Econ Ausstattung: Hardcover, Leinenband, 480 Seiten Deutschland ist heute ein international hoch geschätzter, zuverlässiger Partner, Wirtschaftsmotor Europas und bietet ein Leben auf hohem Wohlstandsniveau in Frieden und Freiheit. Dieses Buch ist ein einmaliges Projekt über die Stärken Deutschlands. Es enthält Reportagen, Interviews und Portraits, Analysen, Hintergründe und wissenschaftliche Infografiken. Aber vor allem lässt der Herausgeber Wolfgang Clement die Menschen zu Wort kommen, die zum Erfolg unseres Landes beitragen. Namhafte Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, Kultur und Sport teilen in Essays ihre persönliche Sicht auf unser Land: Was macht Deutschland stark? Worauf gründet ...
Continue ReadingComedy-Hipster trifft Szene-DJ

„Ich brauche meinen eigenen Lebensrhythmus“ Immer locker vom Hocker, immer ganz ernst zur lachenden Sache kommen. Entspannt tänzelt der Komödiant und Entertainer, DJ und Stand-up-Comedian Oliver Pocher durch die Lobby des Ritz-Carlton Hotels in Berlin. Hier machte der Vielflieger gerade Station und sprach mit uns. Interview: Wolfgang Timpe Fotos: ActionPress; face to face; RTL Stefan Gregorowius; Gisela Schober, Getty Images
Continue ReadingSteigenbergers indische Noblesse

„Wahrer Luxus ist, wo man alles bekommt, ohne etwas zu sagen“ Die Konstante ist der ständige Wechsel. Wie definiert man „Green Hotel“? Wer ist die Generation Y? Und was ist eigentlich typisch Steigenberger? CEO Punkt Chhatwal über die Zukunftsstrategie einer Luxusmarke Text: Wolfgang Timpe Fotos: Steigenberger Hotels AG; Sixt SE
Continue ReadingGebändigter Vulkan

HERRLICHE AUSSICHTEN. Kirill Petrenko, 43, Generalmusikdirektor der Bayerischen Staatsoper und musikalischer Schöpfer des umjubelten Wagner-Rings in Bayreuth im vergangenen Sommer, wird 2018 Chef der Berliner Philharmoniker. Auf den gelockten Konzert-Engel und Dirigenten-Maestro Simon Rattle mit seiner gewinnenden, puren Musikenergie folgt ein neues, ermutigendes Versprechen: Der junge Meister am Pult managt die Musik und die Gefühle und lässt der Energie der Noten geordnet und präzise wie ein kreativer Chirurg freien Lauf. Alexander Skrjabins „La Poème de l’extase“, die Poesie der Ekstase, zeigt zum Beispiel einen doppelten Petrenko: Den Entdecker leidenschaftlicher Orchestermusik und die künstlerische dirigierende Einheit von Versenkung und Explosion, von der Stille und des Ausbruchs von Noten. Kirill Petrenko, ein gebändigter Vulkan. Ein Glücksversprechen für die Berliner Philharmoniker. ...
Continue ReadingLast Exit Gaugin

AB IN DEN SÜDEN. Ja, sofort. denn dort ist es erstens wärmer und sonniger. Und zweitens kann man nur noch bis Sonntag, 28. Juni, die ausufernde Werkschau von Gauguin in der immer einen Besuch lohnenden Fondation Beyeler in Basel/Riehen sehen – am Samstag, 27. Juni ausnahmsweise auch bis 21 Uhr. Nutzen Sie Last Exit Gauguin in den kommenden Tagen – eine meditative Reise ins ozeanische Ich. Gauguin-Bericht vom 27. Februar: http://wolfgangtimpe.com/?p=2609 Goodbye Gauguin!_PM_Fondation-Beyeler_19.06.2015 Galerie-Bild oben: Paul Gauguin, Rupe Rupe, 1899; La cueillette des fruits, Obsternte; Öl auf Leinwand, 128 x 190 cm; Staatliches Museum für Bildende Künste A.S. Puschkin, Moskau; Foto: © Staatliches Museum für Bildenden Künste A.S. Puschkin, Moskau
Continue ReadingLive is beautiful
Voice of the Night. Fetzige Sixt-ITB-Party im Debis-Tower mit Popstar Nena am Potsdamer Platz in Berlin. Am Vorabend der weltgrößten Tourismusmesse heizt sie nach Mitternacht den über 1.000 Gästen ein. Stimme einzigartig, Rhythmus fetzig. Einmal Rock’n’Roll, immer Rock’n’Roll. Sie kann es einfach – live is beautiful. www.nena.de
Continue ReadingKleine Fluchten, große Träume 2

Ausstellung Paul Gaugin, Fondation Beyeler, Riehen / Basel, bis 28. Juni Déjà vu. Lässiger Schlaghosen-Dress, meditative Stimmung, heitere Farbmelancholie, paradiesische Harmonie – von 1892. Ta Matete / Le Marché von Paul Gauguin wirkt mit seinen stillen Zeichen, als wäre es ein gemalter Schnappschuss aus den frühen Zeiten von Flowerpower und Hippie-Auflehnung gegen das Establishment. Wo im Paris des ausgehenden 19. Jahrhunderts die Warenwelten in Schaufenstern und Passagen den Dandy, den Flaneur inspirierten, so weckten das unschuldige Nichtstun und die unverbrauchte Natur der Südsee sowie die mit sich im Einklang befindenden Menschen den 1891 von Paris nach Tahiti gereisten Ex-Börsenmakler Paul Gauguin. Die Paul-Gauguin-Schau entwirft mit ihren über 50 Werken ein Panorama alternativer Lebensformen, die nicht mit Geld ...
Continue ReadingKleine Fluchten, große Träume 1
Hideaway der Kunst: Fondation Beyeler in Riehen / Basel. Das einzigartige Haus zeitgenössischer Kunst schmiegt sich in die geschwungene Gartenlandschaft des Kunstareals mit den ebenmäßig platzierten Skulpturen und die Hinausblicke aus den Kunsträumen in die Natur schaffen ganz eigene authentische Erlebniswelten. Inside-Out: Die gibt es so nur in der Fondation Beyeler. Wann hin? Am besten noch im März! Denn neben der einzigartigen Gauguin-Schau, die noch bis 28. Juni präsentiert wird, kann man bis 22. März auch noch die magische Bilderschau von Peter Doig genießen. Fondation Beyeler, ein juveniler Tempel des Schönen, Heiteren und Erhellenden. www.fondationbeyeler.ch
Continue ReadingKunst-Biennale Venedig 2015
56. Kunst-Biennale vom 09. Mai bis 22. November in Venedig Lust auf Venedig – Neugierde und Vorfreude auf die 56. Kunst-Biennale in Venedig und natürlich einfach aufs Schlendern und Wassertaxi fahren durch die Lagunenstadt. Ein Highlight der Kunst-Biennale 2013 war die Stuhl-Installation ”Bang“ von Ai Weiwei.
Continue ReadingTraumwelten

Ausstellung Peter Doig, Fondation Beyeler, Basel, bis 22. März 2015 Das Boot schwebt mit seinem erschrocken blickenden Althippie-Kapitän wie ein federleichter Flugkörper durch die tropische Bilderwelt. Und das leuchtende rot-orange des Kanus und der kristallweiße Strand einer Insel brechen sich mit den düster-blauen Himmelsflächen zu einer heiteren Melancholie. Die magischen Bildkompositionen von Peter Doig erzeugen wie in „100 Years Ago (Carrera)“ geheimnisvolle Traumwelten, die die Seele des Betrachters berühren. Wie ein gutbürgerlicher Drogentrip lenkt Doigs Komposition die Aufmerksamkeit des Betrachters auf die eigenen Bilder hinter dem Bild. Der Maler-Poet zündet ein Feuerwerk von lebendigen Stillleben. Aufbruch statt Stillstand. Das Morgen leuchtet. www.fondationbeyeler.ch Foto oben: Peter Doig, 100 Years Ago (Carrera); 2001, Öl auf Leinwand; 229 x 359 cm; Centre ...
Continue ReadingMit Christine Neubauer in Málaga

Málaga. Schluss mit Hamburger Winter-Grau, endlich Sonne. Interview mit Schauspielerin Christine Neubauer im Kempinski Hotel Bahía und: Foto-Shooting in der Laguna Beach von Estepona mit dem wunderbaren Kollegen und argentinischen Fotografen Carlos Cáceres Lavergne, der schon seit über 25 Jahren nahe Marbella seine 2. Heimat gefunden hat. Veröffentlichung: Frühling 2015. Fotos (5): © Carlos Cáceres Lavergne from Madison Estudio Photography
Continue ReadingHello world!

Ein glückliches neues Jahr und ein wunderbares 2015. Willkommen auf meiner neuen Homepage Private Publishing. Zeitgemäßes Look&Feel und inhaltlicher Vielfalt – auch für Handys und Tablets. Art Director Jan Wenzel hat das aktuelle Corporate Design von Private Publishing gestaltet. Spaß mit den Neuigkeiten aus den Welten von Travel, Lodging und Lifestyle – und zeitgenössischer Kunst. Happy New Year and a wonderful 2015! Welcome to my new homepage Private Publishing. Modern times, new website. Contemporary look & feel and content variety – especially for mobile devices. Art Director Jan Wenzel lighted up CD of Private Publishing. Have fun with news of Travel, Lodging and Lifestyle – and the world of contemporary art. Foto: © Erol Gurian
Continue Reading